In einer Zeit, in der die Bevölkerung um Ressourcen kämpft, nehmen es zwei Menschen auf sich, nach der Macht zu greifen. Diese Aktion basiert auf dem halbwegs wahren Geschwafel von Hexen und der ihnen gebotenen Chance. Eine schicksalhafte Entscheidung führt sie zu einer Reihe von Fehlentscheidungen und bringt ihre gesamte Gemeinschaft an den Rand der Zerstörung. Wie und warum wir die Chancen und die Auswirkungen dieser Entscheidungen nutzen, ist ein ständiges Thema während dieser eindringlichen Tragödie. Im Promenadenstil aus Shakespeares Originaltext wird das Publikum durch den Frankfurter Botanischen Garten reisen und die Kämpfe einer von Tyrannei gebeutelten Gemeinschaft beobachten.
Hier in Frankfurt sind wir relativ sicher vor Krieg, wirtschaftlichen Auseinandersetzungen oder gar Verfolgung. Dennoch sind wir in unserer global vernetzten Welt immer noch davon betroffen – und wir haben auch die Verantwortung, etwas dagegen zu unternehmen. Das Stück Macbeth zeigt, wie die Ambitionen und die Tyrannei eines Menschens alles zerstören kann.
Mit Michael Kinzer als Macbeth, Varvara Pomoni als Lady Macbeth, unterstützt von einem Ensemble internationaler Schauspieler und origineller Kampfchoreographie von Mathias Kunzler.